ÜBER OM C. PARKIN
OM C. Parkin wurde 1962 als Cedric Parkin geboren. Er beschäftigte sich mit Sufismus und Schamanismus, studierte zunächst Psychologie und später die Lehren des Enneagramms, und er arbeitete als Heilpraktiker. Wie seine heutigen Schüler war er ein Suchender, bis er im Jahre 1990 einen schweren Autounfall erlitt und starb. Von den Ärzten ins Leben zurückgeholt wachte er ichlos wieder auf.
Direkt nach dem Unfall begegnete er seiner amerikanischen Advaita-Lehrerin Gangaji. Als Erwachte verstand sie seine Erfahrung und führte ihn weiter und tiefer in sich selbst, bis hin zu der vollständigen und unpersönlichen advaitischen Erkenntnis des „Ich-BIN-DAS.“
Den Namen OM erhielt er von H.W.L. Poonja, Gangajis Lehrer und direkter Schüler von Ramana Maharshi.
Seit 1995 gibt OM C. Parkin seine Erkenntnis in spirituellen Veranstaltungen wie Darshan, Retreats und Vorträgen weiter. Ebenfalls 1995 gründete er die Enneallionce – Schule des Vierten Weges. Dort lehrt er die Schüler, den inneren Lehrer zu entdecken und zu hören und begleitet ihre Schritte auf dem Weg zu sich selbst.
Er ist Autor zahlreicher Bücher und Publikationen, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden.
Weitere Informationen zu OM C. Parkin unter
www.om-c-parkin.de

„Neti Neti“
WIRKEN & LEHRE
In seiner Lehre, die er auch als Innere Wissenschaft bezeichnet, und in seinem Wirken verbindet OM die östliche Nicht-Zweiheitslehre, Advaita, die Lehre des Absoluten, mit westlichen Erfahrungswegen wie der christlichen Mystik und modernen psychologischen und psychotherapeutischen Methoden.
Advaita Vedanta ist die hinduistische Lehre von der Nicht-Dualität. Advaita bedeutet: Nicht-Zwei. Vedanta bedeutet: das Ende und die Krönung des Wissens der Veden.
Diese Lehre – wie jede Philosophie des Hinduismus – fragt nach dem Selbst des Menschen und nach dem höchsten Wesen, nach Gott. Im 20. Jahrhundert wurde Advaita durch die Inder Shri Ramana Maharshi, Shri H.W.L. Poonja und durch die Amerikanerin Gangaji und andere neu belebt. OM wirkt in der Tradition dieser Lehrer.

Um jedoch der absoluten Wahrheit, der Frage, wer wir wirklich sind, tatsächlich begegnen zu können, müssen wir zunächst erfahren, wer wir nicht sind. Hierzu dient uns die Innere Arbeit. Sie ist das Fundament eines Inneren Weges. Sie ermöglicht es, die in unserem denkenden Geist unbewusst wirkenden Kräfte zu erkennen und ihnen in Bewusstheit zu begegnen. Unser Blick richtet sich dabei auf die inneren Welten und Gedankenformen, die unser angenommenes Ich wie ein Schleier über die Realität legt und sie damit verbirgt und verzerrt. Durch das reine Sehen können geistig-emotionale Hindernisse aus dem Weg geräumt und der Blick geöffnet werden für die Erforschung des wahren Wesens.
Viele spirituelle Lehrer, nach dem Ziel des inneren Weges gefragt, formulierten nicht ein Ziel, sondern zwei: Die Verwirklichung erwachsenen Menschseins und die Erkenntnis des SELBST. OMs Wirken, in Vorträgen, in der Heilarbeit, in der Inneren Schule und im Darshan dient beiden Zielen.
Mehr zu OM C. Parkin und seinem Wirken unter www.om-c-parkin.de
„Im innersten Herzen der Religionen des Ostens (Advaita, Zen u.a.) finden wir die reifsten Früchte der Philosophie des SEINS. Das Mysterium von der Auflösung der Welt. Die spirituelle Kultur des Westens hat das Wissen über die Evolution des Bewusstseins hervorgebracht, die Philosophie des Werdens. Die höchste Lehre ist die Vereinigungslehre, welche die Pfade der Liebe und der Wahrheit vereint (kleine Hochzeit) und das SEIN mit dem Werden (Große Hochzeit). So vereinigt sich in höchster Erkenntnis das, was niemals getrennt war.“
OM C. Parkin
BÜCHER & PUBLIKATIONEN
OM hat im Laufe der Jahre zahlreiche Bücher, Aufsätze und Artikel veröffentlicht sowie eine philosophisch-spirituelle Zeitschrift, das advaitaJournal, herausgebracht. Seine Publikationen zeugen von seiner großen Fähigkeit, Zusammenhänge präzise darzustellen, Ursachen messerscharf zu benennen und die Dinge auf den Punkt zu bringen.
Zu seinen wichtigsten Büchern gehören:
Spirituelle Meisterschaft, advaitaMedia 2019,
Intelligenz des Erwachens, advaitaMedia, 2010
Die Geburt des Löwens, advaitaMedia, 2018 (Neuauflage). Ersterscheinung 1998

BIBLIOGRAFIE
Alle Publikationen von OM C. Parkin sind erhältlich unter:
https://advaitamedia.com
2023 Schmetteringsflügel und Löwenpranke – Unterweisungen eines modernen Zen-Lehrers für jeden Tage des Jahres
2022 Unerfüllte Liebe – Der Sog in die Scheinwirklichkeit – Die drei emotionalen Grundkräfte des Ennegramms der Charakterfixierungen, 3. Band
2021 Das Erwachen des schlafenden Elefanten – Der Mensch auf dem Großen Pfad ewiger Weisheit
2020 Zorn – Der Kampf gegen die Wirklichkeit – Die drei emotionalen Grundkräfte des Ennegramms der Charakterfixierungen, 2. Band
2019 Spirituelle Meisterschaft – Lehrer und Schüler auf dem Inneren Weg
2018 Die Geburt des Löwen. Neuausgabe zum 20. Jahrestag
2017 Das Digitale Zeitalter aus Sicht der Weisheitslehre – ein Interview mit OM C. Parkin
2016 Erwachen – Der Weg in die Wirklichkeit. Vortrag & Dialog mit 2 CDs
2015 Angst – Die Flucht aus der Wirklichkeit. Die drei emotionalen Grundkräfte des Ennegramms der Charakterfixierungen, 1. Band
2013 Glück und Leiden Vortrag und Interview mit 1 CD
2010 Intelligenz des Erwachens – Die spirituelle Neugeburt des Menschen. Ein Lehrbuch
2009 Die romantische Liebe – Erläutert am Mythos Tristan und Isolde, Hörbuch, Band 3
2008 Mysterienschule Schule für Innere Transformation. Gespräche mit OM C. Parkin
2004 Gott und Teufel – Hörbuch, Band 2. Vortrag und Interview mit 1 CD
2004 Tod – Hörbuch, Band 1. Vortrag und Darshan-Texte mit CD
2004 Donnerschlag und Tempelstille – Unterweisungen eines modernen Zen-Lehrers für jeden Tag des Jahres
2003 Auge in Auge mit dir Selbst – Gespräche im Sein
1998 Die Geburt des Löwen – Dialoge zur Selbsterforschung
1995 Mythos Erleuchtung – Ein Interview mit OM C. Parkin