Die Enneallionce
ist eine internationale Innere Schule.
Sie wurde 1996 von OM C. Parkin, einem spirituellen Meister, gegründet, um angehende Schüler das innere Wissen des radikalen Erwachensweges zu lehren.
Ihre Tätigkeit beruht auf:
In 2024 nimmt OM C. Parkin zum letzten Mal neue Schüler für einen fast ausschließlich von ihm selbst geleiteten Inneren Kreis auf.
„Eine innere Schule ist eine Universität der Seele. An diesem Ort erwerben Schüler des Weges die Fähigkeiten, die sie benötigen, um die verschiedensten inneren Landschaften durchschreiten zu können. Im Herzen dieser inneren Welt findet der Schüler das SELBST. Dieses SELBST zu erkennen ist das höchste Glück auf Erden.“
OM C. Parkin
Zum Wandel der Inneren Schule
Im Mai 2024 hat die 1996 gegründete Schule ihren Namen verändert von Schule für Innere Arbeit in Schule des Vierten Weges.
Dieser Schritt hat sich über mehrere Jahre in einem langsamen Wandlungsprozess angekündigt. Er reflektiert die
Weiterentwicklung der vermittelten Lehren. Die Innere Arbeit ist eine wesentliche Methodik des Befreiungsweges des Menschen, die nach wie vor in der Vermittlung der Schule einen wichtigen Platz einnimmt, jedoch das Wirken und die Lehre innerhalb der Schule nicht mehr umfassend beschreiben kann. Die Namensänderung beschreibt keine Neuausrichtung der Schule, sondern lediglich eine Schärfung auf die Essenz der Lehre. Alle öffentlichen Veranstaltungen des bisherigen „äußeren Kreises“ werden fortan von der OM-Stiftung Innere Wissenschaft ausgerichtet. Die Innere Schule besteht nur mehr aus dem „inneren Kreis“ der Mysterienschule, der ca. alle 4 Jahre neu beginnt, und der in Modulen aufgebauten Enneagramm-Fortbildung.
Schulen des Vierten Weges sind Innere Schulen, in denen verborgenes Wissen über die Bewusstseinsevolution im Menschen gelehrt wird. Die gesamte Menschheit ist in einem der „ersten drei Wege“ gefangen. Der Vierte Weg beschreibt einen Weg in der Zweiten Ordnung des Menschen – der seelischen Ordnung. Die gelehrte Praxis dient der Verfeinstofflichung des Menschen, seinem Erwachen aus dem Schlafzustand, in den er in der Ersten Ordnung seines Geistes gefallen ist.
OM C. Parkin
Kommende Veranstaltungen
Enneagramm-Fortbildung | Basis-Modul 1
Thema: Enneagramm und innerer Weg
Im ersten Modul wird der philosophische Hintergrund, die Einbettung des spirituellen Enneagramms in einen inneren Weg, vermittelt. Wer nutzt es und mit welcher Absicht? Wie können wir unsere Aufmerksamkeit richten und verfeinern? Ebenso geschieht eine Einführung in das innere Verständnis der drei Grundkräfte.
Die Veranstaltung ist geöffnet für alle Menschen, die sich für die Weisheit des Enneagramms interessieren.
Datum: 10.-15. April 2025
Ort: Kloster Gut Saunstorf
Leitung: OM C. Parkin, Steffen Wöhner, Luna U. Müller
Kosten: 900,- € zzgl. Kost & Logis
Todsünden und Kardinaltugenden
Gespräche mit OM C. Parkin
In diesem zweiten Teil des Vortrages befasst sich OM C. Parkin mit den sechs Todsünden (Leidenschaften), welche aus den drei Ursprungstodsünden hervorgehen, welche im ersten Teil des Vortrages beschrieben wurden. Die Todsünden sind einerseits leidbringender Natur, ein Eintrittstor in eine innere Hölle, andererseits bergen sie einen großen Heilungsschlüssel: Sie können sich in eine Tugend wandeln.
Datum: 14. Juli 2025
Ort: Kloster Gut Saunstorf
Leitung: OM C. Parkin
Kosten: 35,- € in Präsenz/Online
Die Tugenden im Enneagramm
Aufbaumodul im Rahmen der Enneagramm-Fortbildung
(offen für alle Interessierten)
In diesem Treffen wird zu dem Thema der Kardinaltugenden geforscht, wie sie durch die objektiven Enneagramme beschrieben werden. Das Wissen um die Tugenden wird auf vielfältige Weise mit Lehrsequenzen, Selbsterforschung und kreativen Elementen vermittelt. Es stehen die drei Haupt-Tugenden Handeln, Wahrhaftigkeit und Mut/Vertrauen im Vordergrund der Vermittlung. Vermittlung.
Datum: 14. -18. Juli 2025
Ort: Kloster Gut Saunstorf
Leitung: OM C. Parkin, Steffen Wöhner
Kosten: 715,-€ zzgl. Kost & Logis
Schülerstimmen
„Diese Schule gibt mir die Schlüssel an die Hand, erkennen zu können, dass ich eine Wahl habe. In der engen kleinen, anscheinend so sicheren Welt zu leben oder in der Weite und Freiheit eines unendlichen und unkontrollierbaren Raumes von Wahrheit und Liebe. Mit viel Dankbarkeit im Herzen.“
Sina B.
„Was mich sehr berührt hat in jedem Seminar ist, einen Raum zu haben mit Menschen, die mir helfen, mich zu öffnen, einen echten Schutzraum. Es darf alles da sein, ich darf alles zeigen, ich darf mir alles ansehen, was ich in mir entdecke, ohne Angst haben zu müssen, dass es böse ist. Das hilft, sich selbst auf die Spur kommen zu wollen, wenn das Gefühl da ist, im Außen ist alles offen, es ist alles möglich. Dann kann ich mit mir sanfter werden und weicher. Am meisten verurteile ich mich ja selbst, und nicht die anderen.“
Marion T.
„Ich wünsche jedem, das er den Weg kennenlernt und eintauchen kann, weil es eine andere Sicht auf das Leben ist, auch ein anderes Erleben. Ich kann von mir sagen, es ist reichhaltiger, durch die Bewusstheit eine ganz andere Freude. Ich wünsche mir, besonders für meine drei Kinder, dass sie irgendwann in Berührung kommen hier, wissen wo sie Hilfe bekommen, und wissen wie das Leben noch sein kann mit diesem Blick.“
Stefanie S.
„Die Fortbildung zum Enneagramm war für mich eine echte Bereicherung. Nicht nur, weil ich viel über das Enneagramm gehört habe, OM zu lauschen, wenn er sein Wissen mit uns teilte, führte mich in eine Vertiefung, auch mit dem, was ich bereits in Büchern gelesen habe, sondern auch, weil ich erst durch das Eintauchen in die verschiedenen Welten der einzelnen Fixierungen, dem näher gekommen bin. Und eben nicht nur dem Enneagramm sondern auch mir ganz persönlich.“
Claudia M.
„Das Besondere an der Enneagramm-Fortbildung ist, dass ich die Fixierungen, und zwar auch die, in denen ich nicht selbst fixiert bin, sehr weit selbst erfahren konnte. Es ging ausdrücklich nicht um eine intellektuelle oder verstandesmäßige Herangehensweise, sondern eben um die Selbst-Erfahrung. Meine Motivation war die Selbsterforschung aber nun, wo ich die Ausbildung abgeschlossen habe, ergeben sich ganz natürlich die Möglichkeiten, andere teilhaben zu lassen.“
Christoph M.